Mobile Kunst
Das Design der Marke Mercedes-Benz
Traumwagen und Trendsetter, Stilepochen und Strategien
Nach dem herausragenden Erfolg des mit dem begehrten red dot design award: communication design 2012 ausgezeichneten Buches Mercedes-Benz DESIGN Interieur folgt hier nun pünktlich zur Weltpremiere der neuen S-Klasse Mitte Mai 2013 der Bildband über das Exterieur-Design der Marke Mercedes-Benz.
Zu den Besonderheiten des 220 Seiten umfassenden Buches zählen z. B. das Kapitel mit Fotokunstwerken in Leinwanddruck, sowie eine 18-seitige Bildstrecke mit 3D-Aufnahmen der neuen S-Klasse.
Dieses Buch analysiert die Bedeutung des Designs als Markenzeichen und Erfolgsfaktor für Mercedes-Benz. Es präsentiert die Design-Ikonen aus zwölf Jahrzehnten (als Panoramafolder) und interpretiert die aktuelle Designphilosophie der Automarke. Am Beispiel typischer Stilelemente zeigen die Autoren, wie sich die Formensprache kontinuierlich weiterentwickelt und trotzdem unverwechselbar bleibt. So bietet der Bildband interessante Einblicke in den Mercedes-Formenschatz, aus dem die Marke immer wieder schöpft, um sich auf der Basis ihrer großen Tradition zu erneuern. Denn Zukunft gründet auf Herkunft.
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Innenraumgestaltung – vom ersten Mercedes bis zum neuesten SL-Sportwagen.
Ein Bildband mit interessanten Themen und einzigartigen Effekten – vom 3D-Einblick in die Interieurs der SL-Roadster bis zu Fotos, die man auch ertasten kann.
Zur Weltpremiere des neuen Mercedes-Benz SL veröffentlicht AKKA Concept Studios Mitte Dezember 2011 einen hochwertigen Bildband über das Interieurdesign der Mercedes-Automobile. Das rund 200 Seiten starke Buch mit dem Titel „Mercedes-Benz Design Interieur“ erzählt die Geschichte der Innenraumgestaltung von den Anfängen des Automobils bis zur Gegenwart und bietet dem Leser interessante Einblicke in die Modelle von morgen.
Im Mittelpunkt stehen der neue SL-Sportwagen und seine berühmten Vorgängermodelle,die in diesem Bildband erstmals auch dreidimensional zu sehen sind. Dafür entwickelten die Fotografen des AKKA Concept Studios unter der Leitung von Harry Ruckaberle ein innovatives 3D-Aufnahmeverfahren, das im Zusammenspiel mit spezieller Lithotechnik einen perfekten räumlichen Einblick in die Innenräume der Roadster ermöglicht. Diese 24-seitige 3D-Präsentation gilt auf dem Markt der Autobücher als einzigartig.
Spannend: Geheimprojekte, Designstudien, Forschungsfahrzeuge – Mercedes- Prototypen, die nie in Serie gingen.
Exklusiv: Viele unveröffentlichte Fotos interessanter Autoprojekte aus 100 Jahren Mercedes-Geschichte.
Informativ: Blick unter die Karosserien visionärer Forschungsfahrzeuge mit der Technik für übermorgen.
Prototypen sind automobile Kostbarkeiten – in monatelanger, aufwändiger Handarbeit gefertigte Einzelstücke. Es gibt seriennahe Prototypen, mit deren Hilfe künftige Modelle das Fahren lernen – sie sind meist inkognito unterwegs, verbergen ihr Design unter einer mattschwarzen Tarnlackierung. Manche dieser Unikate erblicken nie das Licht der Öffentlichkeit und bleiben für immer ein Geheimnis.